Königsleitfaden

Leitfaden für Könige

Ein Ablauf über das Jahr als König im Schützenverein Pluggendorf 

 

Dieser Ablauf soll grobe Orientierung für ein Königsjahr bieten. Zeiten und Abläufe können sich ändern, deshalb alle Angaben ohne Gewähr.

 

Schützenfest Sonntag: Der Vogel ist gefallen, wir gratulieren.

 

Nach dem Königsschuss treffen sich der neue Thron, der alte Thron, der Vorstand und die Adjutanten zu einem Infogespräch. Es werden z.B. alle Namen des neuen Throns aufgenommen. Anschließend findet die Proklamation (ca. 18 Uhr nach Absprache) des neuen Throns statt.

Aufstellung Proklamation:

Das Königspaar reiht sich immer hinter der Vereinsfahne ein.

1. Der alte Thron (König mit großer Kette)

2. Der neue Thron

Reihenfolge: Königspaar, ggf. Jungschützenkönigspaar, 1. Ehrenpaar, 2. Ehrenpaar,

ggf. Jungschützenehrenpaar, Mundschenkpaar.

Es folgt die Proklamation. > Ausmarsch

Danach zieht sich der neue Thron zum umziehen zurück. Nach Absprache (bzgl. Uhrzeit) trifft sich der neue Thron am Zelt zum Einmarsch.

weiterer Ablauf Königsball Sonntagabend:

- Einmarsch ins Festzelt

- Ggf. Gratulationen der geladenen Gäste

- Eröffnungstanz des neuen Throns

- Tanz für alle

- Fahnenschlag Traditionell (der Mundschenk hält Schnaps als Dank für die Fahnenschläger) bereit

- Gratulation der Kompanien (Vorstand/Offiziere – Damen/Jungschützen/2. Kompanie)

- Ein Ausmarsch wird nur nach ausdrücklichem Wunsch durchgeführt.

 

Info Mundschenk: Es gibt im Zelt eine Thronbewirtung, bitte sofort absprechen das jedes Getränk, Kiste Bier etc. vom Mundschenk für den Thron bestellt wird bzw. abgesprochen ist.

Alles was für den Thron ausgeschenkt wird, muss vom Mundschenk gegengezeichnet  werden, er erhält einen Durchschlag für die spätere Abrechnung nach dem Schützenfest.

Schützenfest Montag:

Treffen aller männlichen Thronmitglieder und des Schützenzuges um 10:00 Uhr am Hülsenweg/ Ecke AKE Str. /ehem. Kirche Maria Königin.

10:15 Uhr Abmarsch zum Festzelt, Frühschoppen (König und Königin werden gebeten ein Fass Bier zu spenden)

Die Damen des Throns treffen sich um 12:45 Uhr im/am Hülsenhof. Dort werden Sie um 13 Uhr vom Schützenzug abgeholt zum weiteren Festablauf.

Ende des Frühschoppens ca. 18 Uhr

 

Veranstaltungen die über das Jahr folgen:

- Sommerfest Hl. Geist Stift (Termin wird vom Hl. Geist Stift festgelegt)

- Reibekuchenessen im Hl. Geist Stift ( letzter Freitag im September)

- Vorstand und Offiziersfest (Ende Oktober/ Anfang November)

- Volkstrauertag (2 Sonntage vorm 1. Advent)

- Eisstockschießen der Schützenvereine, der Thron hat Vorrecht zu spielen. (erster Freitag im neuen Jahr)

- Generalversammlung (letzter Samstag im Januar)

- Osterfeuer (Ostersonntag)

- Altenfahrt mit den Bewohnern des Hl. Geist Stift, der Thron schenkt traditionell den Kaffee und Kuchen aus. (letzter Samstag im April)

- Ein Erscheinen bei weiteren Veranstaltungen des Schützenvereins ist gerne gesehen.

- Bei Jubiläen anderer Schützenvereine, Musikzügen o.ä. präsentiert der amtierende Thron den Schützenverein, gefolgt von allen aktiven Kompanien.

Da der König mit seinem Schuss automatisch zum Vorstand gehört, wird er auch zu allen Versammlungen des Vorstandes eingeladen. Auch die anderen Kompanien werden Einladungen zu Ihren Versammlungen und Aktivitäten verschicken.

 

Schon ist ein Jahr vergangen und wir feiern wieder Schützenfest.

Damenkaffee: Thron sitzt unten an reservierten Plätzen (Eine Runde Roten wird gegeben). Der König ist auch für die Papierrosen zum Zeltschmuck verantwortlich (wird in der Regel beim Kränzen mit erledigt). Nach Ende des Damenkaffee beginnt die Gewehrausgabe, anschließend Musik und Tanz im Festzelt.

 

Schützenfest Samstag:

(Änderung ab 2025: Festmesse in der Kirche Hl. Kreuz mit anschließendem Abmarsch zum Abholen des Königs)

Treffen (Ort und Uhrzeit nach Absprache), der Thron wird vom Schützenzug abgeholt (um die Sträuße für die Damen kümmert sich der Thron selbst), ein kleiner Umtrunk wird gereicht, Abmarsch zum Festzelt (gerne dürfen sich alle Gäste des Throns in den Zug einreihen, Eintrittskarten werden vom Verein gestellt), 19 Uhr Schützenmesse im Zelt , Einmarsch mit dem Schützenzug. Die erste Reihe auf der rechten Seite ist für den Thron reserviert. Nach der Messe erfolgt durch alle Kompanien der Umbau des Zeltes. (ca. 30 Min.)

Im Zelt:

- Begrüßungsrede durch den 1. Vorsitzenden

- Eröffnungstanz

- Tanz für alle

- Fahnenschlag (Party) (der Mundschenk hält Schnaps als Dank für die Fahnenschläger) bereit

Ein Ausmarsch wird nur nach ausdrücklichem Wunsch durchgeführt.

Schützenfest Sonntag:

Der Thron wird wieder abgeholt, mit Kutschen und Schützenzug. Ein Umtrunk wird gereicht. Den Blumenschmuck für die Kutschen organisiert der König. (Infos vom Vorstand)

Antreten: Vor dem Paradeplatz halten die Kutschen an. Der Schützenzug marschiert auf den Platz und nimmt Aufstellung, dann folgt die Meldung der Kompanien, Einholen der Fahne und Schützenvögel, Meldung an den Kommandeur, die Vorbeifahrt der Majestäten, der Thron steigt aus und die Kutschen parken etwas außerhalb, es folgt der Fahnenschlag, danach folgt der Vorbeimarsch an den Majestäten. Im Anschluss werden die Kutschen wieder bestiegen. Abmarsch zum Festplatz Am Festplatz angekommen, geht´s zum Kaffee trinken. Zum ersten Schuss auf den neuen Vogel wird der Thron abgeholt. Die Frauen des Throns dürfen auch einen Ehrenschuss abgeben.

Euer Jahr endet mit der Proklamation und der Übergabe der Königskette an den neuen König.

Die Könige sind herzlich eingeladen, an den Frühschoppen befreundeten Vereine teilzunehmen.

Die Königs – Insignien (Königs-Ketten, Diademe, etc.) sind Vereinseigentum und müssen nach der Verwendung an den Vorstand zur Aufbewahrung zurückgegeben werden. Jeder König hat eine Königsplakette (Silber) zu stiften. Jungschützenkönige stiften eine versilberte Plakette. Für die Webseite ist ein Einzelfoto der Königsplakette auf schwarzem Hintergrund anzufertigen, falls dabei Hilfe benötigt wird wendet euch an den Vorstand.

Für alle Vereinsmitglieder besteht die Möglichkeit, der Sparvereinigung „Pluggenpott“ beizutreten. Die Mitgliedsbeiträge werden komplett an den neuen König ausgezahlt, sofern er bis zum Stichtag 01. April vor dem Königsschuss beigetreten ist. Infos dazu sind beim  Vorstand zu bekommen.

 

Bei allen Fragen stehen euch die Adjutanten, die Offiziere und der Vorstand gerne zur Seite.

 

Stand Januar 2024, SD, Änderungen durch Beschlüsse in gemeinsamen Versammlungen vorbehalten.