
(Newsmitteilung-Nr. 11/2019 AT)
Liebe Pluggendorfer, liebe Eltern und Großeltern,
auch in diesem Jahr haben wir beim Nikolaus angefragt, ob er wieder zu unseren Kindern ins Pluggendorf kommt, um mit ihnen sowie ihren Eltern und Großeltern in vorweihnachtlicher Atmosphäre bei leckerem Gebäck und tollen Liedern einen vergnüglichen Nachmittag zu verbringen.
Trotz seines engen Terminkalenders hat der Nikolaus wieder spontan zugesagt und bereits im Vorfeld mitgeteilt, dass er sich nach dem überaus herzlichen Empfang des vergangenen Jahres wieder auf die Pluggendorfer Kinder freuen würde.
Wir erwarten den Nikolaus in Begleitung seines Knecht Ruprechts am 07.12.2019 um 15:00 Uhr in der Turnhalle der Paul-Gerhardt-Grundschule, Pestalozzistraße 6 (ehemalige Overberg-Grundschule).
Nikolaustüten können bis zum 29.11.2019 für 5 Euro/Stück im Joy'n Us Freizeitcenter erworben werden.
Wir freuen uns auf einen tollen Nachmittag mit Ihnen.

(Newsmitteilung-Nr. 10/2019 AT)
Sehr gute Stimmung herrschte am vergangenen Freitag (11.10.2019) im Vereinslokal „Zum Hülsenhof“. Dies hatte einen guten Grund.
„Heute Abend feiern wir nicht irgendetwas, heute Abend feiern wir die Wiedereröffnung unseres Vereinslokals und dies nicht nur zur Freude langjähriger Gäste, sondern auch für uns vom Schützenverein Pluggendorf“, erklärte unser 1. Vorsitzender Andreas Thiemann in seiner Begrüßungsrede und sagte weiter „Nachdem unser Vereinslokal für einige Monate geschlossen hatte, geht es nun wieder bergauf mit dem Hülsenhof und darüber freuen wir uns alle riesig. Es war schon komisch, dass man über mehrere Monate nicht mehr hierher gehen konnte. Aber diese Zeit ist nun vorbei und das ist auch gut so. Für uns ist es ein Neuanfang und was in der Vergangenheit gewesen ist, lassen wir gerne hinter uns“.
Unsere Fahnenoffiziere haben an diesem Abend auch unsere Vereinsfahne wieder mitgebracht, damit sie wieder an ihren gewohnten Platz zurückkehren kann. Als Geschenk überreichten Andreas Thiemann und unser Kassierer Frank Hörsting dem neuen Vereinswirt Willi Spenk einen opulenten Frühstückskorb. „Wir freuen uns auf eine tolle gemeinsame Zeit mit dir und deinem Team als unser neuer Vereinswirt“, sagte Andreas Thiemann abschließend. Willi Spenk ließ sich nicht lumpen und spendierte anschließend allen Anwesenden ein 50-Liter Fass Bier.

Foto: WN
(Newsmitteilung-Nr. 9/2019 AT)
Am vergangenen Freitag (27.09.2019) luden die Verantwortlichen des Hl.-Geist-Stiftes wieder zum traditionellen Reibekuchenessen ein, welches bekanntlich ein Dankeschön für den im Frühjahr durchgeführten Ausflug mit den Heimbewohnern darstellt.
Unser Schützenverein nahm die Einladung wie immer gerne an. Angeführt von unserem Thron mit den Majestäten Andreas und Tanja Thiemann sowie Rene Suttorp und Julia Thiemann verbrachten wir Pluggendorfer ein paar nette Stunden im Kreise der Bewohnerinnen und Bewohner des Stiftes. Bei hervorragender Stimmung servierte uns Beate Kluge vom Hl.-Geist-Stift gemeinsam mit ihren Mitstreiterinnen köstliche Reibeplätzchen mit Apfelkompott und Schwarzbrot. An leckeren Getränken konnte sich die Pluggendorfer Abordnung ebenfalls erfreuen.
In seinen Grußworten bedankte sich unser 2. Vorsitzender Rolf Ahlers für die freundliche Einladung und untermauerte nochmals die unermüdliche Bereitschaft unserer Vereinsmitglieder zur Pflege der freundschaftlichen Beziehungen zum Hl.-Geist-Stift und deren immer freundliches und nettes Personal. Immerhin können wir auf ein über 40-jähriges soziales Engagement zurück blicken. Beate Kluge zeigte sich erfreut über die große Teilnehmerzahl und das damit verbundene Interesse. Es war ein rundum gelungener Abend.

(Newsmitteilung-Nr. 8/2019 AT)
Der mit Spannung erwartete 1. Hülsenhof Steel-Dart-Cup am 14.09.2019 war ein voller Erfolg. Die 27 aktiven Darter wurden größtenteils ihrer Erwartungen gerecht. Nach 61 spannenden Begegnungen stand das "kleine Finale" zwischen Guido Sommer und Daniel Gödde fest. Auf den Gewinner dieses Spiels wartete bereits Ralf Hartmann im "großen Finale". Daniel Gödde konnte sich in einem klasse Duell gegen Guido Sommer durchsetzen und verwies ihn damit auf den dritten Platz. Im Finale war Ralf Hartmann allerdings eine Nummer zu groß und bezwang Daniel Gödde kurz und schmerzlos. "Aber ich konnte Ralf das einzige Leg im Turnier abnehmen", wusste der damit Zweitplatzierte zu berichten. Alles in allem war das Dart-Turnier mit Dämmerschoppen ein richtig schöner Abend.
Das nächste Dart-Event steht jetzt schon in den Startlöchern und wird am 18.01.2020 im Kolpinghaus stattfinden. Hier werden dann 64 Darter ihr Bestes geben, um das Preisgeld und den Wanderpokal mit nach Hause zu nehmen.

(Newsmitteilung-Nr. 7/2019 AT)
Neuer König im Pluggendorf ist unser 1. Vorsitzender Andreas Thiemann, der am Sonntag (23.06.2019) um 18:00 Uhr mit dem 105. Schuss unter dem Jubel aller Pluggendorfer und Gäste den Vogel zur Strecke bringen konnte. Zu seiner Königin erwählte er sich seine Frau Tanja. Weiter komplettiert wird der Thron des Jahres 2019/2020 durch die beiden Ehrenpaare Jürgen und Christa Deipenbrock sowie Ralf Gosepath und Gabi Prößdorf. Das diesjährige Mundschenkpaar bilden Andreas und Gabi Kaute.
Auch bei den Jungschützen gibt es eine neue Regentschaft. Neuer Jungschützenkönig ist Rene Suttorp, der sich Julia Thiemann, die Tochter des Altschützenkönigspaares, zu seiner Königin auserwählt hat. Das Jungschützenehrenpaar bilden Fabian Espeter und Lina Schrader.
Herzlichen Glückwunsch dem gesamten Thron!!!

Zu eurer Information hier die diesjährigen Marschwege:
Mittwoch:
Sendener Straße / Kampweg / Hülsenweg / Ostlandwehr / Berghover Weg
Berghover Weg / Ostlandwehr / Hülsenweg / Kampweg / Sendener Straße
Samstag:
Auf der Flage / Sebastian-Bach-Straße
Sebastian Bach Straße / Theodor-König-Straße / Haverlandweg / Stockhover Weg / Ovelgönne / Münstertraße / A-K-E Straße / Sendener Straße
Sonntag:
Auf der Flage / Sebastian-Bach-Straße
Sebastian Bach Straße / Theodor-König-Straße / Marienburger Straße / Königsberger Straße / Am Luchtkamp / Lehmkuhle / Nordlandwehr / Münsterstraße
Münsterstraße / Germarkenweg / Am Holzplatz / Wedeler / Osthover Weg / Alter Ostdamm / Hülsenweg / A-K-E Straße / Steinkuhle / Hülsenhof / Kampweg / Sendener Straße
Montag
Hülsenweg / Kampweg / Sendener Straße
Sendener Straße / Kampweg / Hülsenweg
Hülsenweg / Kampweg / Senderner Straße

(Newsmitteilung-Nr. 6/2019 AT)
Am vergangenen Samstag (27.04.2019) fand wieder der Ausflug mit den Bewohnern des Hl.-Geist-Stifts statt. Nach einer rund einstündigen Fahrt mit den privaten PKW verschiedener Vereinsmitglieder durch das herrlich blühende Münsterland, haben wir unsere Gäste in das Pfarrheim der Kirchengemeinde St. Joseph in Dülmen eingeladen. Unser 1. Vorsitzender Andreas Thiemann hieß zu Beginn der nachmittäglichen Zusammenkunft alle Anwesenden herzlich willkommen und freute sich, dass die Damen und Herren des Hl.-Geist-Stifts wieder zahlreich am traditionellen Ausflug teilgenommen haben. Beate Kluge als Vertreterin der Senioreneinrichtung bedankte sich für die Einladung und stellte noch einmal das besondere soziale Engagement unseres Vereins und ganz besonders unserer Mitglieder heraus.
Die musikalische Untermalung des Nachmittags erfolgte durch Franz-Josef Mensmann, da Martina Katrinski verhindert war.
Die Bewirtung der Gäste übernahm unser Königspaar Stephan Deckenhoff und Elisa Niemann, die durch ihren Thron und weitere Pluggendorfer Damen unterstützt wurden. Nach einem gelungenen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen wurden die alten Menschen wieder wohlbehalten durch uns Pluggendorfer nach Hause gebracht.

(Newsmitteilung-Nr. 5/2019 AT)
Bei angenehmen Temperaturen fand am Ostersonntag (21.04.2019) auf dem Festplatz an der Sendener Straße wieder das traditionelle Osterfeuer des Schützenverein Pluggendorf statt. Das Fest war sehr gut besucht und dementsprechend voll wurde es auf dem Platz. Bei gut gekühlten Getränken und sonstigen Leckereien ließen es sich die vielen kleinen und großen Gäste gut gehen.
„Ich bin sehr zufrieden mit dem Verlauf des Abends. Der Zuspruch aus den Reihen der Pluggendorfer Vereinsmitglieder, Freunde und Gönner war wieder super und wir konnten die Anzahl unserer Gäste im Vergleich zum Vorjahr nochmals überbieten“ resümierte Stephan Deckenhoff vom Organisationsteam. Auch an die Kleinen wurde wieder gedacht. Denn sie kamen beim Stockbrotbacken wieder voll auf ihre Kosten und hatten Spaß, dabei sein zu dürfen. Der Thekendienst wurde durch das Offizierskorps übernommen, während die Zweite Kompanie um Volker Dannapfel für’s leibliche Wohl verantwortlich war. Gegen Mitternacht erlosch das Feuer.
Sowohl dem Vorbereitungsteam als auch unserem Fotografen Willi Brücher gilt ein großes Dankeschön.

(Newsmitteilung-Nr. 4/2019 AT)
Nach dem Motto "Tradition bewahren - Brauchtum leben" wird es auch in diesem Jahr wieder ein Pluggendorfer Osterfeuer im Wedeler geben. Da das Abbrennen eines herkömmlichen Osterfeuers auch weiterhin nicht in Betracht kommt, werden auch in diesem Jahr wieder gut getrocknete Hölzer in einer Feuerschale angezündet. Der Zuspruch und die Erfahrungen der vergangenen Jahre haben eindrucksvoll gezeigt, dass die offene Flamme in einer Feuerschale ebenfalls einen besonderen Reiz hat und zu einer tollen Atmosphäre führt.
Wir hoffen, wieder Ihr Interesse geweckt zu haben und laden deshalb alle Dülmerinnen und Dülmener dazu ein, am Abend des Ostersonntags ab 18:00 Uhr Gäste beim Pluggendorfer “Osterfeuer” auf dem Bolzplatz an der Sendener Straße, der üblicherweise der Ausrichtung unserer Schützenfeste dient, zu sein. Sofern Sie nicht bereits schon Mitglied im Schützenverein Pluggendorf sind, könnte dies eine ideale Gelegenheit sein, sich fernab des Schützenfesttrubels über das pulsierende Pluggendorfer Vereinsleben zu informieren und gleichzeitig ein paar schöne Stunden in geselliger Runde bei angenehmen Gesprächen verbringen zu dürfen.
Ergänzend wird darauf hingewiesen, dass neben den Vereinsmitgliedern und ihren Familien selbstverständlich auch alle Freunde, Bekannte und Gönner und insbesondere auch die umliegende Nachbarschaft zum Osterfeuer eingeladen sind. Essen und Getränke können gegen ein geringes Entgelt erworben werden. Für die kleinen Gäste wird wieder ein Stockbrotbacken in einer separaten Feuerschale angeboten.
Wir freuen uns auf Sie!

(Newsmitteilung-Nr. 3/2019 AT)
Mit einer Rekordteilnehmerzahl von 24 Personen starteten am 09.03.2019 Mitglieder aus allen Kompanien zur Teilnahme an der inzwischen 20. Aktion „Sauberes Dülmen“, welche traditionell durch die Stadt Dülmen und dem Hegering Dülmen organisiert wird. Mit Greifzangen, Handschuhen und Müllsäcken ausgerüstet, trafen sich die Pluggendorfer um 10:00 Uhr an der ehemaligen Gaststätte Strietholt, um von dort aus in unseren Reinigungsbezirk im Mitwick aufzubrechen. Wie jedes Jahr hat Rolf Ahlers wieder die Pluggendorfer Jungs an den verschiedenen Stellen (Hüppe-Essmann etc.) herausgelassen, die dann quasi sternformartig zur Sammelstelle an der Wetterschutzhütte Böckmann zurückkehrten. Gefunden wurden auch diesmal wieder allerlei Dinge, obwohl festzustellen ist, dass der von achtlosen Mitmenschen hinterlassene Müll jährlich weniger wird. Obwohl das Wetter ebenfalls rekordverdächtig war (so kalt war’s vermutlich noch nie!), hat die Teilnahme an der Sammelaktion doch allen wieder richtig Spaß gemacht. Nach getaner Arbeit gab es für die Helfer noch ein paar gekühlte Getränke und etwas zu essen....ohne dem geht’s nicht.
Allen gebührt ein Dank für die diesjährige Teilnahme an der Aktion „Sauberes Dülmen“. Ohne jemanden besonders hervorzuheben, ist die Teilnahme von Heinz Haverkamp jedoch besonders zu erwähnen. Es ist toll zu sehen, dass auch unsere 3. Kompanie daran interessiert ist, sich aktiv im Verein einzubringen. Vielleicht findet Heinz Haverkamp ja noch „Nachahmer“, die ihn im kommenden Jahr bei seiner Arbeit im Sinne der Natur und für den Schützenverein Pluggendorf unterstützen.