
(Newsmitteilung-Nr. 2/2019 AT)
Knapp 90 Mitglieder konnte unser 1. Vorsitzender Andreas Thiemann zur diesjährigen Generalversammlung am 26.01.2019 im Kolpinghaus begrüßen. Wie immer stellte er zu Beginn der Versammlung fest, dass durch die Veröffentlichung der Einladung mit Tagesordnung in der Ausgabe der Dülmener Zeitung vom 12.01.2019 ein ordnungsgemäßes Zustandekommen der Generalversammlung erfolgt und eine Beschlussfähigkeit der Versammlung gegeben ist. Anschließend waren alle Pluggendorfer wieder zum traditionellen Grünkohlessen mit Mettwurst eingeladen.
Nach dem traditionellen Grünkohlessen folgte die Begrüßung unserer amtierenden Königspaare Stephan Deckenhoff und Elisa Niemann sowie Philipp Bleiker und Maren Hayder nebst ihrem gesamten Hofstaat. Andreas Thiemann bescheinigte Stephan und Elisa sowie Philipp und Maren, dass sie stets gut gelaunte Königspaare seien, denen es sichtlich Spaß macht, die Pluggendorfer Königspaare der Saison 2018/2019 sein zu dürfen und dass sie ihre bisherigen Aufgaben allesamt mit Bravour und zum Wohle unseres Vereins gemeistert haben. Dafür gab es anhaltenden Applaus.
In die Tagesordnung einsteigend wurde den im vergangenen Jahr verstorbenen Vereinsmitgliedern gedacht. Im Schützenjahr 2018 von uns gegangen sind die Schützenbrüder Günter Sjurts und Klaus Kettelhake. In einer Schweigeminute wurde den Verstorbenen gedacht.
Anschließend folgte der Geschäftsbericht unseres Schriftführers Uwe Heßling. Der Bericht der Offiziere wurde durch die amtierende Majestät Stephan Deckenhoff verlesen. Roger Eggenkemper berichtete von den Aktivitäten der Jungschützenkompanie, die im vergangenen Jahr insbesondere wieder sportliche Erfolge zu verzeichnen hatte. Für die Zweite Kompanie verlas Volker Dannapfel wieder den Bericht. Volker wies wieder besonders darauf hin, dass weitere Vereinsmitglieder als Bestandteil der Zweiten Kompanie jederzeit herzlich willkommen sind. Volker bat die Versammlungsteilnehmer darum, auch im privaten Umfeld fleißig Werbung für seine Kompanie zu machen.
Unser Kassierer Frank Hörsting konnte einen Überschuss bei einem gleichzeitig ordentlichen Kassenbestand vermelden. Die beiden Kassenprüfer Norbert Winkler und Paul Ridder haben im Vorfeld der Generalversammlung die Vereinskasse geprüft und dem Kassierer eine ordentliche Kassenführung bestätigt. Und so war es auch nur eine Formsache, dass dem Kassierer sowie dem gesamten Vorstand Entlastung erteilt wurde.
Im Ergebnis wurde festgestellt, dass die Aktivitäten im vergangenen Jahr wieder sehr zahlreich waren. Neben dem Schützenfest als Highlight des vergangenen Jahres ist besonders hinzuweisen auf den tollen Festumzug mit den anschließenden Feierlichkeiten zum 40-jährigen Bestehen des Fanfarenzuges Buldern am 16.09.2018. Alles in allem war es wieder ein sehr erfolgreiches Jahr für uns Pluggendorfer.
Nicht nur wir waren im vergangenen Jahr aktiv, sondern auch die europäische Gesetzgebung und hat uns am 25.05.2018 die sogenannte Datenschutz-Grundverordnung, kurz DSGVO auf`s Auge gedrückt. Entgegen unseren europäischen Nachbarn hat die Deutsche Bundesregierung es versäumt, frühzeitig nationales Recht zu schaffen, die Antworten auf die seit dem 25.05.2018 aufgeworfenen juristischen Fragen, insbesondere zum Thema Anfertigung und Speicherung von Fotografien geben könnten. Inzwischen haben sich unterschiedliche Gerichte mit den Auslegungen zur DSGVO beschäftigt und somit richtungsweisende Urteile gesprochen, die die Vorstandsarbeit ein wenig erleichtern. Bei der DSGVO geht es im Wesentlichen um Regelungen in Bezug auf die Erhebung und Speicherung von Daten, somit also der Daten unserer Vereinsmitglieder. Dies sind insbesondere Name, Adresse, Geburtsdatum und Bankverbindung. Unser Vorsitzender hat die anwesenden Mitglieder nochmals dafür sensibilisiert, dass der Vorstand von jedem einzelnen Vereinsmitglied zwingend eine schriftliche Berechtigung zur Datenspeicherung und Datenverarbeitung benötigt. Insofern bat Andreas Thiemann nochmals um zeitnahe Unterzeichnung und Rückgabe der mit dem Weihnachtsbrief versendeten Datenschutzerklärungen.
Bezüglich der Ausrichtung künftiger Schützenfeste gab Andreas Thiemann bekannt, dass die Gespräche mit dem Finanzamt Coesfeld zur Erteilung einer Gemeinnützigkeit des Vereins negativ verlaufen seien und die ursprünglich beabsichtigte Selbständigkeit des Vereins demzufolge nicht weiter verfolgt wird. Stattdessen konnte unser Vorsitzender den Versammlungsteilnehmern einen neuen Lösungsvorschlag unterbreiten. Nach diesem Vorschlag werden insgesamt 11 verantwortliche Personen unseres Schützenvereins, welche entweder im Vorstand oder Mitglieder des Offizierskorps sind, in Kürze eine UG, eine sogenannte Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) gründen. Eine UG ist eine Kapitalgesellschaft, die aus verschiedenen Gesellschaftern besteht. In seinen Ausführungen machte Andreas Thiemann deutlich, dass die noch zu gründende UG nichts mit dem Schützenverein zu tun hat. „Die UG ist ausschließlich ein Zusammenschluss von 11 Pluggendorfern, die gemeinsam ein Unternehmen bzw. eine Gesellschaft gründen werden, welche künftig in erster Linie unsere Schützenfeste ausrichten wird. Die UG übernimmt künftig die Rolle des Festwirtes“, so Andreas Thiemann.
Bei den anschließenden Wahlen wurde Uwe Heßling vom 2. Schriftführer zum 1. Schriftführer gewählt. Der bisherige 1. Schriftführer Klaus Oestermann wechselte berufsbedingt in den Beirat. Zum 2. Schriftführer wurde Patrick Hartmann gewählt. Desiree Oestermann wurde in ihrer Funktion des 2. Kassierers wiedergewählt. Ebenfalls wiedergewählt wurden Andreas Kaute und Melanie Laufenberg. Neu in den Beirat gewählt wurden Philipp Schürhoff, Nicolas Thiemann und Alexander Wieging.
Auch die Verlosung fand wieder regen Zuspruch. Die Ausgabe der Gewinne erfolgte in diesem Jahr wieder durch unseren 2. Vorsitzenden Rolf Ahlers. Beendet wurde die Generalversammlung traditionell mit dem Pluggendorfer Lied.
Ebenfalls auch heute wieder ein Dank an Willi Brücher für die zahlreichen Fotos einer gelungenen, harmonischen und sehr informativen Generalversammlung.
(Newsmitteilung-Nr. 1/2019 AT)
Wir wünschen allen Pluggendorfern, Freunden und Förderern ein glückliches, zufriedenes und vor allem gesundes neues Jahr.
Gleichzeitig möchten wir auf das morgen, 04.01.2019 auf der Eisbahn stattfindende Eisstockschießen der Dülmener Schützenvereine hinweisen. Selbständlich hat es sich unser Königspaar Stephan Deckenhoff und Elisa Niemann nicht nehmen lassen, gemeinsam mit ihrem Thron für uns Pluggendorfer an den Start zu gehen. So möchten wir euch alle auffordern, zur Eisbahn zu kommen, um gemeinsam ein paar schöne Stunden bei leckerem Glühwein oder sonstigen Getränken zu verbringen und im besten Fall unserem Königsthron zum Turniersieg zu verhelfen. Beginn ist um 18:30 Uhr. Wir freuen uns auf euch!
(Newsmitteilung-Nr. 6/2018 CH)
Liebe Eltern und Großeltern,
wir Pluggendorfer sind ein breit aufgestellter Verein. Ein attraktives Vereinsleben in allen Altersschichten ist hierbei unser aller Ziel. Aus diesem Grunde haben wir wieder beim Nikolaus angefragt, ob er auch in diesem Jahr zu unseren Kindern ins Pluggendorf kommt, um mit ihnen sowie ihren Eltern und Großeltern in vorweihnachtlicher Atmosphäre bei leckerem Gebäck und tollen Liedern einen vergnüglichen Nachmittag zu verbringen.
Trotz seines engen Terminkalenders hat der Nikolaus spontan zugesagt und bereits im Vorfeld mitgeteilt, dass er sich nach dem überaus herzlichen Empfang des vergangenen Jahres wieder auf die Pluggendorfer Kinder freuen würde.
Wir erwarten den Nikolaus in Begleitung seines Knecht Ruprechts am 08.12.2018 um 15:00 Uhr in der Turnhalle der Paul-Gerhardt-Grundschule, Pestalozzistraße 6 (ehemalige Overberg-Grundschule).
Nikolaustüten können bis zum 01.12.2018 für 5 Euro/Stück im Joy'n Us Freizeitcenter erworben werden.
Wir freuen uns auf einen tollen Nachmittag mit Ihnen.
DAS ORGATEAM

(Newsmitteilung-Nr. 5/2018 AT)
Der neue König der Pluggendorfer heißt Stephan Deckenhoff, der am Sonntag (03.06.2018) um 17:25 Uhr mit dem 139. Schuss unter dem Jubel aller Pluggendorfer und Gäste den Vogel zur Strecke bringen konnte. Zu seiner Königin erwählte er sich Elisa Niemann. Weiter komplettiert wird der Thron des Jahres 2018/2019 durch die beiden Ehrenpaare Oliver Nacke und Pamela Daldrup-Nacke sowie Christian und Jennifer Hautmann. Das diesjährige Mundschenkpaar bilden Thomas Dobelke und Eva Winkelsett.
Auch bei den Jungschützen gibt es eine neue Regentschaft. Neuer Jungschützenkönig ist Philipp Bleiker, der sich Maren Heyder zu seiner Königin auserwählt hat. Das Jungschützenehrenpaar bilden Fabian Rübartsch und Mareen Suttrup.
Herzlichen Glückwunsch dem gesamten Thron!!!
Hier geht es zu den Fotos:
(Newsmitteilung-Nr. 4/2018 RH)
Folgende Marschwege werden wir in diesem Jahr begehen:
Mittwoch 30.05.2018 20:00 Uhr
Bergstiege-Ostlandwehr-Alte Badeanstalt
Abholen der Majestäten
Mittwoch 30.05.2018 20:30 Uhr
Alte Badeanstalt- Ostlandwehr- Bergstiege
Samstag 02.06.2018 Treffen 16:45 Uhr Abmarsch 17:00 Uhr
Festzelt Sendener Str. - A.-K.-E Str. - Osthover Weg - Gemarkenweg - Alte Badeanstalt
Samstag 02.06.2018 Abmarsch 18:15 Uhr
Alte Badeanstalt - Ostlandwehr - Auf dem Quellberg - An de Kohdränk - Tiberquelle - Hülsenweg - Hülsenhof - Steinkuhle - A.-K.-E. Str. - Sendener Str.
Sonntag 03.06.2018 Treffen 11:15 Uhr Abmarsch 11:30 Uhr
Kaufpark - Alter Ostdamm - An der Steinkuhle - Gemarkenweg - Alte Badeanstalt
Sonntag 03.06.2018 Abmarsch 12:20 Uhr
Alte Badeanstalt - A.-K.-E Str. - Münsterstr. - Ovelgönne - Alter Münsterweg - Billerbecker Str. - Teigelofen - Ovelgönne - An der Lehmkuhle - Hochfeldstraße - Nordlandwehr
(Antreten auf dem LIDL-Parkplatz gegen 13:00 Uhr geplant)
Sonntag 03.06.2018 Abmarsch 14:00 Uhr
Gemarkenweg - Sendener Str. - Spiekerhof - Ostlandwehr - Schwarze Kamp - Alter Ostdamm - Am Holzplatz - Wedeler - Osthover Weg - A.-K.-E. Str. - Alter Ostdamm - Hülsenweg - Kampweg - Sendener Str. - Festplatz
Montag 04.06.2018 Abmarsch10:30 Uhr
Hülsenweg - Kampweg - Sendener Straße - Festplatz
Montag 04.06.2018 Abmarsch 13:00 Uhr
Festplatz - Sendener Straße - Kampweg - Hülsenweg
Montag 04.06.2018 Abmarsch 13:15 Uhr
Hülsenweg - Kampweg - Sendener Straße - Festplatz

(Pressemitteilung-Nr. 3/2018 AT)
Als vollen Erfolg können die Organisatoren das diesjährige Osterfeuer angesichts der hohen Besucherzahlen verbuchen.
„Das Wetter spielte mit, so dass neben den Vereinsmitgliedern auch viele Dülmener unseren Festplatz an der Sendener Straße aufgesucht haben, um ein paar vergnügliche Stunden am lodernden Feuer zu verbringen“ stellte Stephan Deckenhoff vom Organisationsteam fest. Schließlich wurde auch diesmal wieder im Vorfeld einiges vorbereitet. So gab es nicht nur das Osterfeuer zu bestaunen, sondern der Aufenthalt wurde auch durch Heiß- und Kaltgetränke versüßt. Für den kleinen Hunger zwischendurch wurden Grillwürstchen oder Nackensteaks im Brötchen angeboten, welche reißenden Absatz gefunden haben. „Besonders gefreut hat mich, dass die Nachbarschaft so zahlreich unserer Einladung gefolgt ist“ stellte unser Vorsitzender Andreas Thiemann ergänzend fest.
Auch an die Kleinen wurde wieder gedacht. Denn sie kamen beim Stockbrotbacken wieder voll auf ihre Kosten und hatten Spaß, dabei sein zu dürfen. Der Thekendienst wurde durch das Offizierskorps übernommen, während die Zweite Kompanie um Volker Dannapfel für’s leibliche Wohl verantwortlich war. Gegen Mitternacht erlosch das Feuer und nicht nur unser Kassierer Frank Hörsting ging mit einem Lächeln im Gesicht nach Hause.
Sowohl dem Vorbereitungsteam als auch unserem Fotografen Willi Brücher gilt ein großes Dankeschön.


(Pressemitteilung-Nr. 1/2018 AT)
Zur diesjährigen Generalversammlung am 27.01.2018 im Kolpinghaus konnte unser 1. Vorsitzender Andreas Thiemann insgesamt 89 Mitglieder begrüßen. Zu Beginn der Versammlung stellte er fest, dass durch die Veröffentlichung der Einladung mit Tagesordnung in der Ausgabe der Dülmener Zeitung vom 12.01.2018 ein ordnungsgemäßes Zustandekommen der Generalversammlung erfolgt und eine Beschlussfähigkeit der Versammlung gegeben ist. Anschließend waren alle Pluggendorfer wieder zum traditionellen Grünkohlessen mit Mettwurst eingeladen.
Nach der schmackhaften Stärkung folgte die Begrüßung unseres amtierenden Königspaares Stefan und Nicole Eggenkemper nebst ihrem gesamten Hofstaat sowie der zahlreich erschienenen Ehrenmitglieder. Andreas Thiemann bescheinigte Stefan und Nicole Eggenkemper, dass sie ein stets gut gelauntes Königspaar seien, dem es sichtlich Spaß macht, das Pluggendorfer Königspaar der Saison 2017/2018 sein zu dürfen und dass sie ihre bisherigen Aufgaben allesamt mit Bravour und zum Wohle unseres Vereins gemeistert haben.
In die Tagesordnung einsteigend wurde den im vergangenen Jahr verstorbenen Vereinsmitgliedern gedacht. Im Schützenjahr 2017 von uns gegangen sind: Adolf Pierick, Josef Ostrop, Rudi Dienst, Theo Hövener sowie Peter Schulz. In einer Schweigeminute wurde den Verstorbenen gedacht.
Anschließend folgte der Geschäftsbericht unseres Schriftführers Klaus Oestermann. Der Bericht der Offiziere wurde durch Stephan Deckenhoff verlesen. Timo Behrend berichtete von den Aktivitäten der Jungschützenkompanie, die im vergangenen Jahr insbesondere wieder sportliche Erfolge zu verzeichnen hatte. Für die Zweite Kompanie verlas Volker Dannapfel wieder den Bericht. Volker wies wieder besonders darauf hin, dass weitere Vereinsmitglieder als Bestandteil der Zweiten Kompanie jederzeit herzlich willkommen sind. Volker bat die Versammlungsteilnehmer darum, auch im privaten Umfeld fleißig Werbung für seine Kompanie zu machen.
Unser Kassierer Frank Hörsting konnte einen Überschuss bei einem gleichzeitig ordentlichen Kassenbestand vermelden. Die beiden Kassenprüfer Heinz Deckenhoff und Martin Jasper haben im Vorfeld der Generalversammlung die Vereinskasse geprüft und dem Kassierer eine ordentliche Kassenführung bestätigt. Und so war es auch nur eine Formsache, dass dem Kassierer sowie dem gesamten Vorstand Entlastung erteilt wurde.
Im Ergebnis wurde festgestellt, dass die Aktivitäten im vergangenen Jahr wieder sehr zahlreich waren. Neben dem Schützenfest als Highlight des vergangenen Jahres ist besonders hinzuweisen auf die Feierlichkeiten aus Anlass der 40-jährigen Freundschaft mit der Hl.-Geist-Stiftung sowie auf den erfolgreichen Abschluss der Arbeiten zur Umgestaltung der Trafostation an der Ostlandwehr, die nur durch eine Vielzahl von Geldspenden möglich wurden. Alles in allem war es wieder ein sehr erfolgreiches Jahr für uns Pluggendorfer.
Allerdings kam unser Vorsitzender nicht umher der Versammlung mitteilen zu müssen, dass unsere Vereinswirtin Sandra Westhoff im Spätsommer des vergangenen Jahres den Betrieb ihrer Gaststätte aufgegeben hat und sie uns insoweit für die Ausrichtung künftiger Schützenfeste nicht mehr als Festwirtin oder Kooperationspartnerin zur Verfügung steht. Andreas machte in diesem Zusammenhang deutlich, dass es nun endgültig an der Zeit ist, vor dem Hintergrund der in den beiden vergangenen Jahren erfolgreich in Eigenregie absolvierten Schützenfeste den letzen und entscheidenden Schritt hin zur Selbständigkeit unseres Vereins zu gehen. Andreas machte konkret den Vorschlag, den Schützenverein Pluggendorf zu einem eigenständigen wirtschaftlichen Unternehmen zu entwickeln, ohne die Grundstrukturen unseres Vereins zu verändern. „Die Ausrichtung künftiger Schützenfeste könnte auf diesem Wege voll und ganz in eigenverantwortlicher Weise erfolgen. Beispielsweise das Bestellen und Begleichen des Festzeltes, der Getränke usw. würde künftig nicht mehr über einen Festwirt oder eine festwirtähnliche Einrichtung erfolgen, so wie unser Vereinslokal mit der Wirtin Sandra Westhoff eines war, nein, das alles könnten wir als Schützenverein künftig auf eigene Rechnung machen“, so Andreas Thiemann. „Der Schützenverein Pluggendorf könnte ein wirtschaftlicher Betrieb werden, mit allen steuerlichen und buchhalterischen Gepflogenheiten. Wir entscheiden alles eigenverantwortlich und sind von niemanden mehr abhängig. Ob wir ein Schützenfest feiern oder nicht, entscheiden nur wir allein“, sagte Andreas Thiemann weiter.
Um jedoch die steuerlichen Vorteile voll abgreifen zu können, ist es unerlässlich, eine Gemeinnützigkeit für unseren Verein zu erlangen. Die Möglichkeiten hierzu wurden durch den Vorstand ausführlich geschildert. Gelingen kann dies nur dadurch, dass neben dem Vereinszweck der traditionellen Brauchtumspflege noch ein weiterer Vereinszweck in die Satzung aufgenommen wird, und zwar der des Sports. Und so liegt es gerade auf der Hand, dass ein Schützenverein wie unser, der mit dem Schießsport ziemlich artverwandt ist, eine vereinsinterne Schießsportabteilung gründet, so wie es andere innerstädtische Schützenvereine schon vor vielen Jahren erfolgreich gemacht haben.
Gemäß eines einstimmigen Beschlusses der Generalversammlung wurde der Vorstand damit beauftragt, den Entwurf einer komplett neuen Vereinssatzung zu erarbeiten, die unter anderem auch die gemeinnützigen Aspekte berücksichtigt. Andreas Thiemann erklärte weiterhin, dass voraussichtlich im April oder Mai dieses Jahres eine außerordentliche Generalversammlung stattfinden wird, um eine neue Vereinssatzung zu beschließen. Bei dieser Versammlung ist auch beabsichtigt, die Zustimmung für die weiteren notwendigen Schritte hin zur endgültigen Selbständigkeit einzuholen.
Bei den anschließenden Wahlen wurde unser 2. Vorsitzender Rolf Ahlers in seinem Amt bestätigt und für weitere 3 Jahre gewählt. Gleiches gilt für unseren 2. Schriftführer Uwe Heßling. Auch er wurde für 3 Jahre wiedergewählt. Aus dem Beirat wurde Christoph Heger in seinem Amt bestätigt. Neu in den Beirat gewählt wurde Daniel Schwieter. Zu neuen Kassenprüfern wurden Norbert Winkler und Paul Ridder ernannt. Sie werden nun für 3 Jahre unsere Vereinskasse im Auge haben.
Bei stehenden Ovationen wurde dem langjährigen Vereinsmitglied Werner Hövener die Ehrenmitgliedschaft durch Überreichung einer Ehrenurkunde verliehen. Über 50 Jahre hat sich Werner Hövener für den Verein engagiert. Den Pluggendorfern, aber auch vielen Dülmenern ist er in seiner langjährigen Funktion als Offizier und Vorstandsmitglied bekannt. Sichtlich stolz nahm Werner die besondere Ehrung entgegen. Andreas Thiemann bedankte sich bei Werner Hövener für alles, was er in den vielen Jahren seiner Zugehörigkeit für den Verein geleistet hat, während ihm Rolf Ahlers die Ehrenurkunde überreichte.
Auch die Verlosung fand wieder regen Zuspruch. Die Ausgabe der Gewinne erfolgte in diesem Jahr wieder durch unseren 2. Vorsitzenden. Beendet wurde die Generalversammlung traditionell mit dem Pluggendorfer Lied.
Ebenfalls auch heute wieder ein Dank an Willi Brücher für die zahlreichen Fotos einer gelungenen, harmonischen und sehr informativen Generalversammlung.

„Neue Wege gehen“, nach diesem Motto fand am vergangenen Samstag (09.12.2017) die erste Nikolausfeier des Schützenvereins Pluggendorf statt. In so ziemlich allen Kompanien des Vereins haben unsere Vereinsmitglieder insgesamt betrachtet eine Vielzahl von Kindern im Alter von 2 bis 6 Jahren. Da bietet sich es nahezu an, eine Nikolausfeier auszurichten. Und so machte sich Desiree Oestermann gemeinsam mit Frank Hörsting und Klaus Oestermann daran, alles zu organisieren.
Der Nikolaus hat im Vorfeld der Veranstaltung die Nikolaustüten im Joyn Us hinterlegt. Interessierte Eltern hatten somit die Möglichkeit, dort Nikolaustüten für ihre Kinder zu kaufen.
Mit einer Nikolausgeschichte und ein paar Liedern warteten die Kinder gespannt auf die Ankunft des Nikolauses in der Betriebshalle unseres 2. Vorsitzenden, Rolf Ahlers, der eigens seine Halle für diesen Zweck zur Verfügung gestellt hat.
Mit großen Augen bestaunten die Kinder den Nikolaus in seinem Gewand, der selbstverständlich auch seinen Knecht Ruprecht mitgebracht hat. Der Nikolaus konnte alle Kinder mit Namen ansprechen und hat sie einzelnen zu sich nach vorne gebeten. Die Ehrfurcht der Kinder vor dem heiligen Nikolaus war groß und ohne Mama ging bei einigen Kindern gar nichts. Nachdem die Kinder jeweils ihre Tüte bekommen haben, löste sich die Anspannung bei den Kindern und die Freude über die Begegnung mit dem heiligen Mann war entsprechend groß. „Es war uns eine große Freude, das für unsere Kinder organisieren zu können“, resümierte Desiree Oestermann vom Orgateam.
Für den Schützenverein war die Feier eine große Bereicherung und die in den Kinderaugen zu sehende Freude hat das Orgateam dazu inspiriert, im kommenden Jahr wieder eine Nikolausfeier auszurichten. Im Anschluss an den Nikolausbesuch standen für die Eltern und Kinder Getränke und eine Kleinigkeit vom Grill zur Verfügung.
Bedanken möchten wir uns beim Orgateam und Rolf Ahlers, der spontan seine Betriebshalle für diesen Zweck zur Verfügung gestellt hat.
Ein weiterer Dank geht an die Zweite Kompanie für die Bewirtung und an unseren Fotografen Willi Brücher für die tollen Aufnahmen.

Zum traditionellen Doppelkopfturnier lud der Schützenverein Pluggendorf am vergangenen Freitag (24.11.2017) wieder in das Vereinslokal „Zum Hülsenhof“ ein. Spielbeginn war um 19:00 Uhr. Gespielt wurde in Turnierform über drei Runden mit jeweils 16 Spielen. Nachdem Andreas Hoffschwelle vom Organisationsteam eine detaillierte Einweisung in die Spielregeln vorgenommen hatte, ging es auch schon los.
Insgesamt 16 Spieler nahmen an dem Turnier teil und lieferten sich einen regelrechten Kampf um die Punkte. Selbstverständlich spielt das Können der teilnehmenden Spieler eine entscheidende Rolle, aber jeder weiß, dass für einen erfolgreichen Abend auch bisschen Glück dazu gehört. In der Summe dieser Kriterien ergab sich im Rahmen der Siegerehrung, welche wie immer von Andreas Hoffschwelle vorgenommen wurde, folgendes Ergebnis:
1. Platz: Uwe Heßling mit 76 Punkten
2. Platz: Manfred Dienst mit 55 Punkten
3. Platz: Manfred Rösner mit 52 Punkten
Den Gewinnern einen herzlichen Glückwunsch!
Die Besucheranzahl des ebenfalls stattgefundenen Dämmerschoppens blieb diesmal ein wenig hinter den Erwartungen zurück. Das Organisationsteam würde sich deshalb freuen, wenn beim Frühjahrsturnier (vermutlich März 2018) einige mehr den Weg ins Pluggendorfer Vereinslokal finden würden. Freunde des Kartenspielens kommen während des Turniers natürlich auf ihre Kosten und können einen interessanten Abend verbringen. Die Dämmerschoppen der vergangenen Jahre sind auch ein Garant dafür, ein paar schöne und vergnügliche Stunden bei uns Pluggendorfern verbringen zu können. Der Dämmerschoppen bietet immer eine gute Gelegenheit, sich über den Schützenverein Pluggendorf zu informieren und gleichzeitig das Neueste zu erfahren, ein Klönabend eben.
Wir hoffen, Ihre Neugier geweckt zu haben und freuen uns auf Ihren Besuch, wenn im Frühjahr des kommenden Jahres das nächste Doppelkopfturnier bei gleichzeitigem Dämmerschoppen ausgerichtet wird. Die Speisekarte hält neben leckeren Getränken auch herrliche Gerichte für Sie bereit. Also, kommen Sie vorbei und seien Sie Gäste des Pluggendorfer Vereinslokals „Zum Hülsenhof“.